• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Kontakt

Bonbontüte

by sarahhollyc

Blog

15. April 2017

Kräuterpesto

Ich liebe Pesto in allen Arten und zu jedem möglichen Essen, wirklich, ich liebe es. Am liebsten selbstgemacht, besonders da es so schnell und einfach zuzubereiten ist. Genau wie dieses Kräuterpesto.

Rezept Kräuterpesto

100 ml Olivenöl
50 g beliebige Kräuter (frisch oder TK)
3 EL Parmesan
25 g Pinienkerne
etwas Feta
Zitronensaft
1/2 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer

Zuerst röstest du die Pinienkerne ohne Öl in einer Pfanne an. Wenn du frische Kräuter nimmst, wasche und schneide sie klein. Ich nehme gerne eine tiefgekühlte Kräutermischung und gebe noch eine Sorte frisch dazu. Mixe oder püriere die Pinienkerne mit den Kräutern, dem Öl, dem Parmesan und etwas Feta. Schmecke alles mit wenigen Spritzern Zitronensaft, einer halben Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer ab.

Besonders gut schmeckt das Kräuterpesto zu grünem Spargel. Dazu gibst du 4 EL Olivenöl in eine Auflaufform. Grüner Spargel muss nicht geschält werden. Ich schäle vor dem Waschen immer etwa das untere Drittel. Über die Spargelstangen in der Auflaufform kommt noch ein wenig Öl, Salz und Pfeffer.

Bei 180 °C Ober- Unterhitze sollte der Spargel 15-20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln. Ich mag am Ende gerne alles noch mit ein paar Kräutern und etwas Parmesan bestreuen.

See more: Food Leave a Comment

14. April 2017

Freebie Ostern 2017

Du suchst noch eine Idee, wie du deine Ostereier dieses Jahr ganz kurzfristig gestalten oder aufpeppen kannst? Oder brauchst du noch ein kleines Mitbringsel?

Einfach die Datei unten öffnen, ausdrucken, den gewünschten Spruch ausschneiden, evtl. noch kürzer schneiden (je nach Größe vom Osterei) und am Ei befestigen. Du kannst dafür natürlich auch Eier verwenden, die du bereits gefärbt hast.

 

Alle Sprüche gibt es auch in pink:

Viel Freude damit!
Wenn ihr das Freebie nutzt, freue ich mich auf eure Bilder mit #bonbontuete

Osterfreebieschwarz

Osterfreebiepink

See more: FRIDAY-FREEBIE Leave a Comment

12. April 2017

Granola für ein leckeres Frühstück

Wie oft stehe ich beim Einkaufen vor der riesigen Auswahl an verschiedenen Müslis und ärgere mich darüber, dass in so gut wie jedem davon (meistens nicht gerade wenig) Zucker ist. Heute gibt es von mir eine Alternative, wie man Granola recht einfach selbst machen kann.
Für mich steht im Vordergrund, den beim Müsli wirklich unnötigen Zucker weglassen zu können. Ein weiterer Vorteil ist aber natürlich auch die Variation der Zutaten. Als Basis nehme ich Haferflocken, diese kann man kombinieren mit verschiedenen Nüssen, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen, unterschiedlichen Gewürzen und Obstsorten. Ich persönlich nehme zum Süßen immer noch etwas Honig dazu. Wer das nicht möchte, nimmt einfach etwas mehr Kokosöl.

Rezept

330 g Haferflocken
30 g Sonnenblumenkerne
Handvoll Walnüsse
2 TL Honig
3 EL Kokosöl
2 TL Zimt
Handvoll Chiasamen
Handvoll Cranberries
wenige Rosinen

Heize den Ofen auf 180 °C vor.
Vermische nun die Haferflocken mit den Sonnenblumenkernen und den Walnüssen.
Erhitze das Kokosöl bis es flüssig ist, gib es zusammen mit dem Honig zu der Haferflockenmischung und verrühre alles gründlich.
Jetzt gibst du die Mischung flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

So kommt es nun 20 – 25 Minuten in den Backofen.
Du solltest das Granola ca. alle 5 Minuten einmal durchmengen, damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt.

Wenn das Granola abgekühlt ist, kannst du Zimt, Chiasamen, Cranberries und Rosinen dazugeben.

Und fertig ist das leckere und einfach Granola. Wie ich finde, auch eine nette Geschenkidee.

Für diejenigen, die das Granola lieber selbst essen möchten, hier noch eine Frühstücksidee: Ich esse das Granola mit Skyr, du kannst natürlich auch Quark oder Joghurt nehmen. Den Skyr habe ich mit pürierten Beeren gemischt. Das Ganze lässt sich mit verschiedenen Obstsorten kombinieren.

See more: Food Leave a Comment

5. April 2017

Ostermuffins

Für die Ostermuffins könnt ihr jedes beliebige Muffinrezept nehmen. Wählt einfach die aus, auf die ihr Hunger habt!

Hier mein Muffin- bzw. Cupcakegrundrezept:

Zutaten für ca. 16 Muffins

90 g Butter (zimmerwarm)
300 g Zucker (Ich verwende lieber Xucker!)
100 ml Öl
2 Eier
300 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
250 ml Milch

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker, dem Öl und den Eiern verrühren.

Nun das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver und der Prise Salz hinzufügen.

Die Milch dazugeben und alles gut verrühren. Der Teig sollte luftig sein.

Den Teig auf 16 Muffinförmchen verteilen.

Anschließend auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen und die Muffins gut auskühlen lassen.

Um die Muffins mit der essbaren Osterdekoration zu verzieren, habe ich nun einfach Puderzucker mit ein wenig Wasser gemischt und in einer dünnen Schicht auf den Muffins verteilt.

Und jetzt sind wieder eure Ideen gefragt! Ich habe als Deko essbares Ostergras, Osterweingummi sowie kleine bunte Schokoeier verwendet.

Das Ostergras gibt es übrigens auch in anderen Farben:

 

 

 

 

 

 

 

See more: Food Leave a Comment

4. April 2017

Oster-DIY

Hier einige Inspirationen, was man zu Ostern so alles mit einem ganz normalen Eierkarton anstellen kann, damit er zu einer netten Geschenkverpackung oder auch einer hübschen Dekoration wird.

Zuerst habe ich die Eierkartons mit Acrylfarben angemalt. Ich habe mich für zwei Pastelltöne entschieden und die Kartons damit komplett einfarbig eingepinselt.

Als schlichte (Geschenk-) Verpackung könnt ihr die Kartons einfach mit einem schönen Band oder einer Kordel verschnüren und kleine Accessoires wie die Feder oder den Osterhasenstecker anbringen.

 

Wer noch ein bisschen mehr will, kann den Eierkarton zusätzlich mit Spitzendeckchen oder Ähnlichem verzieren. Ein anderes, etwas lustiges Zubehör sind diese kleinen Küken, in die ich mich irgendwie verliebt habe.

 

Nicht nur bei der Gestaltung, sondern auch bei der Verwendung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du möchtest den gestalteten Eierkarton nicht nur als Verpackung, sondern als Dekoration oder kleines Osternest verwenden? Dann sollte er auch von innen gestaltet werden.
Als Basis eignen sich Füllmaterialien wie Moos, Stroh und Ostergras. Danach kann wohl alles, was du zum Thema Ostern findest darin platziert werden. Bestimmt findet jeder etwas. Die kleinen Ostereier hier zum Beispiel sind eigentlich gar keine Eier…

 

See more: DIY Leave a Comment

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 70
  • Go to page 71
  • Go to page 72
  • Go to page 73
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.