• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Shop
  • Kontakt
  • 0 Artikel

Bonbontüte

by sarahhollyc

22. April 2020

Wedding Wands: DIY Glücksstäbe für die Hochzeit

Während mein Mann meint, wir haben noch ganz viel Zeit und das meiste erledigt sich von alleine, versuche ich schon alles mögliche für unsere Hochzeit vorzubereiten. Denn in Wahrheit erledige ich das meiste, von alleine passiert da eher wenig 😉
Das heutige DIY ist super einfach, wird aber bestimmt für einen ganz tollen Moment bei der Hochzeit sorgen. Und zwar zeige ich euch, wie ich Wedding Wands gebastelt habe.

„Über Reis brauchen wir hier gar nicht sprechen.“

Früher war das Bild mal üblich, dass das Brautpaar aus der Kirche oder dem Standesamt kommt und die Gäste Reis oder Blüten werfen. Über Reis brauchen wir hier gar nicht sprechen und Blüten dürften wir vor unserer Kirche nur mit strengen Auflagen werfen lassen. Wenn ich eins an meinem Hochzeitstag nicht machen möchte, dann ist es, vor der Kirche zu fegen.

Wedding Wands sind eine tolle Alternative und leicht selbstgemacht. Es sieht wunderschön aus, wenn die Gäste im Spalier damit wedeln und die kleinen Glöckchen zu hören sind. Diese sollen dem Brautpaar übrigens Glück bringen, deshalb auch der Name Glücksstäbe.

Glücksstäbe

DIY Wedding Wands

Für die Wedding Wands benötigst du lange Holzspieße (wer es besonders kostengünstig will, nimmt die kleinere Version und kauft einfach Schaschlikspieße), verschiedene Bänder, kleine Glöckchen, eine Schere und evtl. eine Heißklebepistole.

Zuerst schneidest du jeweils drei bis vier Bänder zurecht. Ich habe mich dabei auch für verschiedene Längen entschieden. Es gibt hier viele verschiedene Möglichkeiten, du kannst auch nur ein breiteres Band nehmen.
Ich habe passend zum Rest unserer Hochzeit auch Spitzenbänder verwendet und gedeckte Farben (weiß, beige, etwas gold) gewählt. Das finde ich auch besonders schön an dieser Tradition, dass man die Farben auf das Konzept abstimmen kann.

Wedding Wands

Nun knotest du ein Glöckchen an einem der Bänder fest und knotest alle Bänder gemeinsam um den Holzsspieß. Ich habe hier viele Ideen gefunden, damit das Ganze schön akkurat ausschaut. Ehrlich? Ich finde es hierbei gerade cool, wenn es ein bisschen „unordentlich“ aussieht. Passt ja auch zum Boho Motto 😉

Stark abstehende Enden habe ich aber auch noch etwas gekürzt und den Knoten haben wir sicherheitshalber noch mit Heißklebe befestigt. Es wäre zu schade, wenn die Bänder beim Wedeln abfallen.

  • Wedding Wands

Ich habe für etwa die Hälfte unserer Gäste Wedding Wands gebastelt, es gibt zur Auswahl auch noch Seifenblasen. Ich glaube, das wird eine gute Mischung und die Gäste können selbst wählen, was sie lieber möchten.
Dazu habe ich einen alten Pflanztopf, den wir eh übrig hatten, gold lackiert und mit Steckmasse gefüllt. Es sieht sehr hübsch aus, wie die Glücksstäbe darin stecken. Du kannst aber auch einfach ein Glas oder eine Vase verwenden.

Wedding Wands

Bei unserem Ehevorbereitungskurs ging es darum, ob man wirklich die Gäste zuerst aus der Kirche hinausgehen lässt, weil man dann als Brautpaar alleine zurück in der Kirche bleibt. Ich stelle es mir ehrlich gesagt komischer vor, alleine dann als erstes am leeren Kirchplatz zu stehen. Wer weiß, wie es wirklich wird, aber mit den Wedding Wands wird der Moment auf jeden Fall schön. Und auch wenn die Trauung an sich das Wichtigste ist, so glaube ich, dass das Heraustreten aus der Kirche ein ganz besonderer Moment wird, weil all die Anspannung von uns abfällt. Aber das ist zur Zeit ja nur meine Vorstellung…

See more: DIY Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.