• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Shop
  • Kontakt
  • 0 Artikel

Bonbontüte

by sarahhollyc

21. Juli 2019

Muhammara – als Dip oder Hauptspeise

Wir sitzen in der Beachbar in Noordwijk (hier dazu mehr), genießen den Ausblick auf das Meer, die leichte Brise und die Musik im Hintergrund. Wahnsinnig freuen wir uns auf das Essen. Beim Studieren der Speisekarte können wir uns kaum entscheiden. Es gibt sowohl vegetarische Vor- wie Hauptspeisen. Alle klingen sehr lecker und gesund. Nicht jedes Gericht können wir aussprechen. Bei der Vorspeise Muhammara wissen wir weder genau wie man sie ausspricht, noch was uns erwartet. Wir lesen aber etwas von scharf, Paprika, Feta und Granatapfel.

Und so war es um uns geschehen. Muhammara bestellten wir nun jedes Mal wieder, wenn wir in Noordwijk waren.
Jedes Mal sagten wir, dass wir den Dip zu Hause unbedingt nachkochen müssen. Ausprobiert habe ich es nun tatsächlich endlich in dieser Woche und nach anfänglicher Skepsis war ich schließlich so begeistert, dass ich mein Rezept unbedingt mit euch teilen möchte.

Noordwijk

Muhammara – wie spricht man das eigentlich aus?

Ganz sicher kann ich euch diese Frage immer noch nicht beantworten… Allerdings ist mir das bei dem leckeren und für mich total neuen Geschmack auch recht egal 😉

Nun hatte ich also dieses Geschmackserlebnis als Vorlage und suchte im Internet nach verschiedenen Rezepten. Ich fand heraus, dass Muhammara ein syrischer Dip ist.
Das einzige, das alle Rezepte gemeinsam hatten, waren Spitzpaprika und Walnüsse als Hauptzutaten. Die Art der Zubereitung mit Feta und Granatapfelkernen, so wie wir sie nun gegessen hatten, fand ich nirgends. Ich kombinierte also verschiedene Rezepte mit dem, was ich aus Noordwijk kannte und kann somit stolz behaupten, mein eigenes Muhammara kreiert zu haben.

Dip

Zutaten und Zubereitung

Für zwei Portionen Muhammara brauchst du:

4 rote Spitzpaprika
50 g fein gehackte Walnüsse
50 g zerbröseltes Zwieback oder Semmelbrösel
3 TL Harissa
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
etwas Granatapfelsaft
50g Feta
Granatapfelkerne
glatte Petersilie
Cashwekerne

Das Zuerst röstest du die Paprika auf hoher Stufe (am besten mit Grillfunktion) im Backofen bis die Schale sich dunkel färbt. Dann lässt du die Paprika auf einem nassen Tuch abkühlen und kannst so die Schale abziehen. Die Paprika pürierst du mit den Walnüssen und dem Zwieback.
Anschließend würzt du mit Knoblauch, Harissa, Salz und Pfeffer. Granatapfelsaft rührst du bis zur gewünschten Konsistenz unter.
Garniert wird die Paprikamasse anschließend mit Feta, Granatapfelkernen, Pertersilie und Cashewkernen.

Den letzten Schritt habe ich in keinem Rezept so finden können. Aber ich finde, das leicht scharfe Gericht lässt sich hervorragend durch den Feta und die Granatapfelkerne ergänzen und macht aus dem Dip eine leckere Hauptmahlzeit. Gut dazu passen Cracker und Brot.

  • Muhammara

Guten Appetit und auf ein neues Geschmackserlebnis!




See more: Food Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.