• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Shop
  • Kontakt
  • 0 Artikel

Bonbontüte

by sarahhollyc

11. Juli 2020

DIY Leuchtwedel für den Hochzeitstanz

Juhu, heute kann ich hier endlich mal wieder als Schlagwörter für den Blogbeitrag DIY und Hochzeit angeben – beides gab es nämlich schon länger nicht!
Denn heute zeige ich euch, wie ich Leuchtwedel selbstgemacht habe und die kommen natürlich bei unserem Hochzeitstanz zum Einsatz als Alternative zu Wunderkerzen.

Leuchtwedel

DIY Leuchtwedel

Für die Leuchtwedel brauchst du nicht viel Material, allerdings solltest du vorher schauen, wo du alles herbekommst. Neben üblichen Dingen, die du zu Hause hast (Stifte, Heißklebe, evtl. Schere) benötigst du Herzen oder eine andere Form aus Pappe und die Leuchtwedel an sich. Letztere bekommst du sehr günstig als Haarclips. Achte nur darauf, dass sie auch wirklich weiß leuchten. Ich musste eine Weile suchen bis ich welche hatte, die nicht in Regenbogenfarben blinken. Die Qualität ist natürlich unterirdisch, allerdings werden sie ja in dieser Funktion auch nur einmal genutzt und es hat für diesen Zweck sogar den Vorteil, dass du sie leichter vorbereiten kannst. Die Pappherzen kannst du selbst ausschneiden, ausstanzen oder eben auch günstig fertig kaufen. Das habe ich diesmal auch gemacht.

Leuchtwedel

Anleitung in drei Schritten

Leuchtwedel
  1. Beschrifte das Herz. Ich fand diesen Spruch ganz schön und passend, du kannst auch eure Namen oder euer Hochzeitsdatum aufschreiben (vielleicht nicht, wenn während Corona alles unsicher ist…). Wer die Herzen selbst ausschneidet, kann sie natürlich auch samt Schriftzug ausdrucken.
  2. Entferne die Clips der Leuchtwedel. Wie gesagt, aufgrund der geringen Qualität ging das bei mir ganz leicht mit der Hand. Eventuell musst du eine Zange zu Hilfe nehmen.
  3. Klebe das Pappherz mit Heißklebe auf das Leuchtherz. Achte dabei darauf, dass man mit dem Finger noch gut an den Schalter zum Ein- und Ausschalten kommt.
  • Leuchtwedel
Leuchtwedel

Ich freue mich schon auf einen zauberhaften Moment. Licht aus, Leuchtwedel an. Na gut, vielleicht freuen wir uns auch, dass so niemand genau sieht, was wir da auf der Tanzfläche veranstalten 😉 Die Gäste sind ja immerhin im Schwingen bereits geübt von den Glücksstäben nach der Trauung.

See more: DIY Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.