• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Shop
  • Kontakt
  • 0 Artikel

Bonbontüte

by sarahhollyc

16. Oktober 2020

Zimtschnecken mit Kürbisbutter

Mit den Geburtstagskuchen ist es bei uns so: Mein Mann wünscht sich von mir immer mega aufwändige Torten und macht mir dann eine Backmischung. Dieses Jahr habe ich mir auch mal etwas gewünscht, was natürlich nicht allzu schwer ist: Zimtschnecken.
Er hat das wirklich gut gemacht und sich auch bemüht, die Küche hinterher zu putzen. 😉
Kurze Zeit später habe ich dann auf Instagram eine Kürbisbutter gesehen und mir war sofort klar, dass ich das beides kombinieren muss. Entstanden sind so:

Zimtschnecken mit Kürbisbutter

Zimtschnecken

Kürbisbutter

1 Hokkaidokürbis
140 ml Apfelsaft, naturtrüb
1 EL Pumpkin Spice
150 g Zucker
Saft einer halben Zitrone
1 Prise Salz

Heize den Backofen auf 175 Grad Umluft vor. Schneide den Deckel des Kürbis ab und teile den Kürbis etwa in 8 Stücke. Entferne Kerne und Fäden. Nach ca. 45 Minuten im Ofen kannst du den Kürbis schälen (bei Hokkaido kannst du die Schale gerne auch mitessen). Nun pürierst du den Kürbis gut.
Das Mus gibst du mit allen anderen Zutaten in einen Kochtopf und lässt alles kochen. Rühr dabei gut um, bis alles langsam eindickt. (Die Zutaten für Pumpkin Spice lassen sich übrigens online schnell finden. Ich habe kein fertiges in einem deutschen Supermarkt finden können. )Die Kürbisbutter lässt du gut abkühlen.

Zimtschnecken

100 g Butter
220 ml Milch
1 Pck. Trockenhefe
550g Weizenmehl (+ Mehl für die Arbeitsfläche)
2 Eier
50 g brauner Zucker
1 TL Salz
3 TL Zimt

80 g geschmolzene Butter verrührst du mit der Milch. Aus Mehl, Hefe, Eiern, Zucker, Salz und der Milch-Butter-Mischung knetest du einen glatten Teig. Dieser muss nun mit Frischhaltefolie abgedeckt in einer Schüssel ca. 1 Stunde ruhen.
Den verdoppelten Teig knetest du nun noch einmal auf einer bemehlten Arbeitsfläche durch und rollst ihn aus. Bestreiche den Teig mit 20 g geschmolzener Butter. Anschließend verteilst du gleichmäßig etwas von der Kürbisbutter darauf und streust Zimt darüber. Den Teig musst du nun gut aufrollen und in 12 gleiche Scheiben schneiden.
In eine Auflaufform, in der die Zimtschnecken nebeneinander liegen, backst du alles bei 180 Grad auf unterer Schiene für ca. 25 Minuten.

Die Zimtschnecken schmecken warm wie kalt und lassen sich prima mit der restlichen Kürbisbutter servieren. Eine wirklich köstliche Mischung.

Lasst es euch schmecken!


See more: Food Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.