• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Shop
  • Kontakt
  • 0 Artikel

Bonbontüte

by sarahhollyc

6. April 2020

Saftiges Bananenbrot

Bananenbrot: Neben Fitness Live-Videos, Puzzles und der neuen Staffel Haus des Geldes auf Netflix (die übrigens sehr spannend ist!) wohl der aktuell beliebteste Quarantänetrend auf Instagram. Ich mochte Bananenbrot schon vorher und habe es in diversen Hipster-Cafés, vor allem in Holland genossen. Nun habe ich mein eigenes Rezept verfeinert und bin so begeistert, dass ich es jetzt schon zweimal gebacken habe und mit euch teilen möchte. Schön ist auch, dass das Rezept so einfach ist und keine besonderen Zutaten benötigt.

Bananenbrot

Rezept für saftiges Bananenbrot

Du benötigst du an Zutaten:

90 g Zucker (gerne Kokosblütenzucker)
100 g Butter
3 bis 4 reife Bananen
2 Eier
2 EL Skyr
1 Päcken Backpulver
200 g Mehl (Dinkel- oder Vollkornmehl)
1 Prise Salz
1 TL Zimt
evtl. Heidelbeeren und Schokodrops

Es empfiehlt sich die Verwendung von Kokosblütenzucker und Vollkornmehl, allein um die typische Farbe von Bananenbrot zu erhalten. Du kannst aber auch helles Mehl und weißen Zucker verwenden.

Zuerst rührst du Zucker und Butter schaumig. 2 Bananen zerdrückst du mit einer Gabel und vermischst sie mit Eiern, Skyr, Mehl, Backpulver, Zimt und Salz. Der Skyr lässt das Bananenbrot besonders saftig und fluffig werden.

Der Teig für das eigentliche Bananenbrot ist nun fertig. Du kannst noch zusätzlich Extras wie Heidelbeeren oder Schokodrops hinzufügen, oder auch beides 😉 Die Heidelbeeren machen den Kuchen noch saftiger.
Nun gibst du alles in eine eingefettete Kastenform und verteilst den Teig gleichmäßig. Auf die Oberfläche gibst du noch ein bis zwei Bananen und drückst sie leicht in den Teig. Das sieht nicht nur wunderbar aus, es ist auch toll, Bananenstücke im Kuchen zu haben. Es sollte nun für ca. 55 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft backen. Anschließend etwas abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.

Die ersten Stücke schmecken warm ganz frisch aus dem Ofen gut, das Bananenbrot kann aber warm wie kalt genossen werden.

  • Bananenbrot

Guten Appetit!

See more: Food Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 2 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.