• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Kontakt

Bonbontüte

by sarahhollyc

Blog

5. Dezember 2022

Jahresplanung mit dem Visionboard

2023

Bei mir fing es an, als ich vor wenigen Jahren die Rise up and Shine Uni gemacht habe. Ich glaubte an Karma und irgendwie auch schon ans Universum. Der Begriff Visionboard war mir nicht ganz neu, auch wenn er da noch nicht so bekannt war wie heute. Ich hatte es bei zwei größeren Influencerinnen auf Instagram gesehen, die ich jedoch schon immer etwas abgehoben fand. Erste kleine Bestellungen beim Universum hatte ich zu dem Zeitpunkt auch schon, meist erfolgreich gemacht, wie zum Beispiel der typische Parkplatz. (Das funktioniert übrigens auch heute immer noch…)

Ich erträume mir… mein Visionboard

Dann war ich so begeistert von der bereits erwähnten RUSU und auch dort tauchte plötzlich die Idee auf, ein Visionboard zu erstellen. Und wie es so oft ist… Einfach mal machen, könnte ja klappen. Und im schlimmsten Fall? Ja, im schlimmsten Fall klappt es nicht, aber dazu später mehr.

Also, was soll das eigentlich und wie funktioniert es?
Im Prinzip ist es ganz einfach. Du suchst dir einen Platz, den du am besten sowieso jeden Tag siehst. Also zum Beispiel die Innenseite deines Kleiderschranks oder dein Schreibtisch. Und dort befestigst du Bilder, Wörter und Sätze, die in deinem neuen Jahr in Erfüllung gehen sollen. Das können Werte sein, nach denen du leben möchtest, Gegenstände, die du haben möchtest, Erlebnisse, die du erleben möchtest, Orte, die du bereisen willst – alles ist möglich. Letztes Jahr hatte ich selbst ein Bild von einem positiven Schwangerschaftstest, aber auch eine schöne Tasche und einen Urlaub. Ihr dürft ruhig groß träumen.

Man kann das Visionboard auch digital erstellen und als Hintergrund abspeichern, so sieht man es auch mehrfach am Tag. Das ist bestimmt Geschmackssache, aber meins ist es nicht. Dazu macht mir auch der Prozess des Erstellens zu viel Spaß. Entsprechende Bilder und Wörter findest du bei Pinterest, aber auch in Zeitschriften. Und tatsächlich gibt es mittlerweile auch fertige Kärtchen zu kaufen. Wörter und (Glaubens-) Sätze, die mich durch das Jahr begleiten sollen, schreibe ich per Hand oder auf dem Laptop und drucke sie aus. Auch deiner Gestaltung sind hier keine Grenzen gesetzt.

2023

Und wenn es nicht klappt?

Oft höre ich, dass Menschen lieber erst gar kein Visionboard gestalten, da dann die Erwartungen so hoch sind und man nur enttäuscht wird, wenn es doch nicht klappt.
Ich kann dazu nur sagen, dass ich das nun seit drei Jahren mache und immer alles in Erfüllung gegangen ist. Nicht immer so, wie ich es mir gewünscht habe. Das lag an zwei Dingen. Entweder war ich selbst nicht genau genug. Letztes Jahr ist tatsächlich ganz unerwartet ein sehr großer Wunsch aus dem Nichts schnell in Erfüllung gegangen. Es stellte sich jedoch ebenfalls schnell heraus, dass das Ergebnis so ganz und gar nicht meinen Wünschen entsprach, aber ja, im Nachhinein wurde mein Wunsch, so wie ich es gewünscht hatte, ganz genau erfüllt. Die andere Option ist, dass sich ein Wunsch erfüllt, aber anders als man es sich vorgestellt hatte. Dann gehören zwei Dinge dazu: Vertrauen und Dankbarkeit. Vertrauen, dass es richtig ist, so wie es kommt und Dankbarkeit für das, was da ist. Genauso würde ich es übrigens sehen, wenn es gar nicht klappt. Dann hätte ich das Vertrauen, dass es aus irgendwelchen Gründen zu diesem Zeitpunkt nicht sein soll.

Am Ende des Jahres…

Ich schaue mir mein Visionboard täglich an, mal intensiv, mal ist es nur ein flüchtiger Blick im Vorbeigehen. Ich habe meine Wünsche und Ziele stets vor Augen und sofern es möglich ist, tue ich auch alles dafür, um meine Ziele zu erreichen. Dabei nehme ich einfach an, wie es ist. Ich habe im Kopf, was dieses Jahr noch passieren soll, aber ohne jeglichen Druck und Zwang. Am Ende des Jahres, bevor ich das neue Board gestalte, reflektiere ich, was eigentlich alles passiert ist. Ein größeres Glück kann man kaum empfinden.
Dieses Jahr war so besonders, ich war bis hier schon so glücklich und dankbar über die Geburt und das erste halbe Jahr mit unserem Sohn, dass ich gar nicht mehr recht auf dem Schirm hatte, ob da noch etwas übrig sein könnte. Und dazu wär mir dies auch irgendwie egal gewesen in so einem besonderen Jahr. Und jetzt passt auf!
Bei den vielen Adventsgewinnspielen auf Instagram habe ich tatsächlich etwas gewonnen: einen Tageseintritt in einem Wellnesshotel. Und nun ratet doch mal, was als einziger Punkt auf meinem diesjährigen Board noch übrig war…

Ich kann es auch nicht immer erklären. Aber so funktioniert und passiert es. Wer noch skeptisch ist: Mein Mann ist bei sowas der größte Skeptiker überhaupt. Tja, ein Jahr konnte ich ihn überreden, es mal auszuprobieren. Ich glaube, er ist immer noch erstaunt, dass es auch bei ihm zu einhundert Prozent funktioniert hat.

Voller Freude hänge ich nun bald meine aktuellen Bilder ab und kann es gar nicht abwarten, mir das neue Jahr zu erträumen und zu planen.

See more: other stories Leave a Comment

2. Dezember 2022

DIP DYE Wichtelkerzen

Wichtelkerze

Dieser Beitrag enthält Werbung. Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate Links.

Der Trend, DIP DYE Kerzen selberzumachen ist nicht neu. Ich zeige euch heute, wie ihr daraus ganz einfach süße Wichtelkerzen zaubern könnt, die total schön als kleines Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit sind.

DIP DYE Wichtelkerzen

Wichtelkerzen

Das benötigst du:

weiße Stabkerzen
rote Wachsreste oder rote Wachsmaler
Schaschlikspieß
leeres Marmeladenglas
Stearin
schwarzer Filzstift

Gib etwas Stearin in das saubere Marmeladenglas und stelle dies wiederum in einen Topf mit Wasser, das du erhitzt. Achte dabei auf die Schmelztemperatur vom Stearin, es sollte nicht zu heiß geschmolzen werden. Sobald das Stearin flüssig ist, gib etwas rotes Wachs dazu. Dabei ist es egal, ob du alte Wachsreste oder Stücke von einem Wachsmalstift verwendest. Wenn auch die Farbe geschmolzen ist, rühre einmal mit einem Schaschlikspieß um und nimm das Glas aus dem Wasserbad.
Nun tunkst du die Kerze mit der Dochtseite einmal kurz in das Wachs. Je nachdem, wie kräftig das Rot werden soll, kannst du diesen Vorgang wiederholen. Die Kerze sollte nicht zu weit gefärbt werden, denn es soll ja „nur“ die Zipfelmütze werden. Der Docht kann gerne mit eingetunkt werden, das macht nichts.
Leg die Kerze zum Trocknen am besten auf Backpapier.

Wichtelkerzen

Solange das Wachs noch flüssig ist, tauche die Spitze des Schaschlikspießes einmal ein und male so den kleinen roten Mund des Wichtels. Die Augen kannst du mit einem schwarzen wasserfesten Filzstift aufmalen und fertig sind die Wichtelkerzen.

Wichtelkerzen

Viel Spaß beim Verschenken der Wichtelkerzen.
Eine andere einfache Bastelidee zu Weihnachten findest du hier.

See more: DIY Leave a Comment

30. November 2022

November 2022

Sorry, aber ist es nicht erst ein paar Tage her, dass ich den Novemberbeitrag verfasst habe?! Aber gut, ich fange jetzt nicht jeden Beitrag damit an, wo denn nur die Zeit geblieben ist…
Der November war hier ein typischer Alltagsmonat, wie er eben im Moment in Elternzeit ist. Wobei ich natürlich jede freie Minute dazu genutzt habe, am Shop zu arbeiten. Das darf jetzt im Dezember wieder anders werden. Die Naps vom kleinen Mann dürfen jetzt wieder wirklich mal für Netflix Weihnachtsfilme und Bücher genutzt werden, denn für beides habe ich mittlerweile so lange Listen, dass ich da gar nicht mehr hinterher komme.
Immerhin auf einem, und damit Babyboys erstem, Weihnachtsmarkt war ich schon. Auch dafür darf im neuen Monat mehr Zeit sein.
Als Start zu wieder mehr Zeit für mich beende ich den November gleich mit einer Runde Adventsyoga nur für mich, Mama hat Ausgang. 😉

Tja, und hier auf dem Blog, ich erwähnte es schon… Der Shop ist wieder online, ich freue mich total. Außerdem ist alles in einem neuen, irgendwie erwachsenerem Design. Ich hoffe, es gefällt euch. Zwei Beiträge sind trotz der ganzen Arbeit im Hintergrund online gegangen: Schöne Adventskalender 2022 und DIY Sterne aus Pappe.

Nun freue ich mich wahnsinnig auf die erste Weihnachtszeit mit Baby und unser erstes Weihnachten als Familie. Ja, und dann geht es ja bald auch schon daran, das Jahr ziehen zu lassen, zu reflektieren und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Auf dem Blog werde ich euch auch noch etwas über mein alljährliches Visionboard berichten. Auch das Thema Beikost werde ich auf euren Wunsch hin noch aufgreifen. Es lohnt sich aber auch weiterhin, auf Instagram vorbeizuschauen. Im Moment hat mich etwas das Bastelfieber gepackt und ich erstelle ein paar Reels zu weihnachtlichen DIYs. Weiterhin habe ich ab morgen einen Adventskalender in meiner Story geplant, der auf ein neues Visionboard für 2023 vorbereitet. Da ich solche Themen ja liebe, mache ich im Dezember übrigens auch einen Onlinekurs zu den Rauhnächten, darauf bin ich auch schon richtig gespannt.

Lasst uns den letzten Monat des Jahres genießen!

See more: From Where I Stand Leave a Comment

28. November 2022

Einfache DIY Sterne aus Pappe

Stern-basteln

Sowas habe ich sonst nur in der Schule mit den Kindern gemacht, aber dieses Jahr bin ich in den Trend mit eingestiegen, Sterne aus Pappe und Papier auch für zuhause zu basteln. Es macht Spaß, ist meistens recht einfach und mit wenig Material, macht aber richtig was her.
Heute zeige ich euch ganz einfache Sterne, für die ihr wahrscheinlich schon alles daheim habt.

Einfache DIY Sterne

Alles, was ihr für die Sterne benötigt ist eine leere Rolle Toilettenpapier oder Küchenrolle, eine Schere und Klebe. Je nachdem, wie ihr die Sterne verzieren möchtet, könnte noch Wasser- oder Acrylfarbe und ein Pinsel, Stempel oder wie bei meiner Variante ein Beschriftungsgerät.

Zuerst schneidest du drei etwa gleich große Streifen aus der Papprolle. Anschließend schneidest du jeweils ein Dreieck in die beiden Enden, so wie auf dem Bild.

Nun gibst du mittig etwas Klebe auf zwei Streifen und steckst alle drei zu einem Stern ausgerichtet übereinander und drückst die Mitte noch einmal fest, damit alles hält.

Der Stern an sich ist bereits fertig. Schöne Ideen zur Verzierung sind zum Beispiel Farbspritzer in weiß oder schwarz, die Pappe mit weihnachtlichen Motiven zu bestempeln. Ich habe mich dafür entschieden, Aufschriften mit einem Beschriftungsgerät zu erstellen und auf den Stern zu kleben.
So einfach und eine tolle Deko oder auch eine nette Beigabe zu einem Geschenk bzw. zur Geschenkverpackung.

Sterne
Sterne

Eine andere weihnachtliche DIY Idee, die nichts mit Sternen zu tun hat, findet ihr hier: Lichterdorf aus Papiertüten

See more: DIY Leave a Comment

21. November 2022

Schöne Adventskalender 2022

Dieser Beitrag enthält Werbung. Mit einem Klick auf das jeweilige Produkt gelangst du direkt zur Bestellseite.

Es sind keine 50 Tage mehr bis Weihnachten und dementsprechend noch weniger bis zum 1. Dezember, dem Tag, an dem die ersten Türchen der Adventskalender geöffnet werden. Ich glaube, ihr wisst, wie sehr ich diese Zeit liebe. Adventskalender versüßen das Ganze einfach. Dieses Jahr möchte ich euch ganz besonders schöne vorstellen.

Besondere Adventskalender 2022

Adventskalender Backbuch

Ich liebe die EPI-Food Rezepte (ohne Zucker, ohne Kuhmilch, ohne Weizenmehl). Sie gelingen immer und schmecken total gut, und das ohne Zucker! In diesem Jahr gibt es ein Backbuch mit zuckerfreien Rezepten für die Adventszeit als Adventskalender. Bei mir zu Hause steht es schon und ich kann es kaum abwarten, das erste Rezept zu öffnen.

Der achtsame Adventskalender

Adventskalender

Fast schon ein Klassiker auf Instagram von ZEIT STATT ZEUG. Dieses Jahr in komplett überarbeiteter Neuauflage verfügbar als Taschenbuch, Hardcover und ab Ende November wohl auch als eBook. Ich freue mich auf „24 Tage voller Freude, Besinnlichkeit und Selbstfürsorge“.

Just Spices Adventskalender

Adventskalender

Der Adventskalender von just spices hat bei uns zu Hause schon fast Tradition. Nicht nur, dass man leckere Gewürze ausprobieren kann, es ist auch täglich ein passendes Rezept dabei. Mein absolutes Lieblingsgewürz, das Avocado Topping, ist sogar in Originalgröße in einer special edition im Kalender. Außerdem ist ein Gutschein mit mindestens 5 Euro enthalten. Mit meinem Rabattcode justsarahhollyc erhaltet ihr aktuell 5 Euro Rabatt auf eure Bestellung ab 20 Euro.

Wandadventskalender

Adventskalender

Diesen Kalender finde ich ja echt ganz süß für unsere kleine Maus. Er hat noch nichts von einem richtigen Kalender, aber jeden Morgen mit ihm ein neues Bild an den Baum zu hängen, stelle ich mir richtig schön vor.

Meri Meri Winter Wonderland

Adventskalender

Die Produkte von Meri Meri finde ich eh immer total süß, aber die Idee, ein Winter Wonderland nach und nach als Adventskalender aufzubauen ist noch süßer.

Paarzeit Adventskalender

Einfach eine tolle Idee. Wir hatten ihn letztes Jahr selbst auch. Für eine schöne Adventszeit zu zweit bietet dieser Kalender Anregungen für Gespräche, Perspektivwechsel und gemeinsamen Spaß.

24 Flow Momente

24 schöne Postkarten, kann man sich auch toll selbst schenken, wie ich finde.

Achtsamkeit für den Advent

24 Karmakärtchen für die Adventszeit, auch ein schönes Geschenk.

Hier findet ihr auch noch meinen Freebie – Adventskalender, der schon ein paar Jahre alt ist, aber immer noch schön!

Ich wünsche euch eine ganz tolle Adventszeit!

See more: other stories Leave a Comment

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 71
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.