• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Kontakt

Bonbontüte

by sarahhollyc

13. September 2017

Kürbissuppe aus Butternutkürbis

Zum Herbst gehören Kürbisse einfach dazu. Zur Verwendung in der Küche habe ich den Kürbis für mich allerdings erst letztes Jahr viel zu spät entdeckt. Deshalb wird dieses Jahr mit allen möglichen Kürbissorten gekocht und gebacken, was das Zeug hält! 🙂

Nachdem ich euch neulich das Rezept für diese leckeren Kürbismuffins vorgestellt habe, gibt es heute eine herbstliche Kürbissuppe. Dafür habe ich zum ersten Mal einen Butternutkürbis gekauft. Ich habe vorher gelesen, dass diese Sorte bei einer Größe von 10-20 cm am geschmackvollsten sein soll.

Zutaten für eine Kürbissuppe aus Butternutkürbis:

1 l Gemüsebrühe
1 Butternutkürbis
5 Karotten
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
1 kleines Stück Ingwer
100 ml Sahne
Kürbiskerne (oder auch Sonnenblumen-/Pinienkerne)
evtl. etwas Weißwein

Zubereitung

  1. Kürbis und Karotten schälen, in Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe ca. 10 Minuten garen und anschließend pürieren. (Entweder direkt mit der Brühe oder erst nur Kürbis + Karotten und anschließend Brühe nach Belieben hinzugeben. Auf diese Weise kannst du entscheiden, wie flüssig du die Suppe gerne hättest.)
  2. Sahne dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  3. Um etwas Schärfe in die Suppe zu bringen, ein kleines Stück Ingwer über die Kürbissuppe reiben.
  4. Wer mag, gibt noch einen Schuss Weißwein dazu (also ich mag 🙂 ).
  5. Nach Belieben mit Kürbis-, Sonnenblumen-, Pinienkernen garnieren.

butternutkürbis

Ich gebe zu, für dieses Rezept habe ich mit noch bei mir vorhandenen Zutaten etwas improvisiert. Aber so entstehen manchmal ja auch die besten Rezepte! So wie dieses hier eben. Natürlich ist es keine klassische Kürbissuppe, aber mich hat sie wirklich überzeugt. Butternutkürbis, du bist in meiner Küche immer wieder gerne willkommen!

kürbissuppe

Die Suppe rein aus dem Butternutkürbis erhält natürlich nicht diese tolle Farbe. Die Karotten helfen deshalb nicht nur bei der Farbgebung, sondern sind darüber hinaus geschmacklich eine tolle Ergänzung.
Ich habe meine Portion übrigens aus einem Hokkaidokürbis gegessen. Sieht toll aus, oder?

pumpkin-soup

pumpkin-soup

Lasst es euch schmecken!
Bis zum nächsten Kürbisrezept,

eure

See more: Food Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.