• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Kontakt

Bonbontüte

by sarahhollyc

27. Oktober 2022

DIY Sensorikflaschen

Dieser Beitrag enthält Werbung. Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate Links.

Ich habe ja nun schon einige Kurse mit dem Kleinen ausprobiert. Was uns mit am besten gefällt und wir definitiv auch weitermachen werden, ist tatsächlich der PEKiP Kurs. Ja, da rumzusingen mit anderen Muttis ist eigentlich nicht so mein Ding. Neuerdings liege ich abends dann endlich im Bett und habe einen Ohrwurm von Rollmops und Hering. Aber es ist echt toll, der Austausch sehr wertvoll und ich fürchte, mein Mann kriegt langsam eine Krise, weil ich jeden Dienstag mit einer neuen Idee zum Kaufen oder Basteln nach Hause komme. So zuletzt in dieser Woche mit den selbstgemachten Sensorikflaschen.

Sensorikflaschen

Sensorikflaschen selbermachen

Für die Flaschen an sich eignen sich leere, saubere Smoothieflaschen. Ich würde darauf achten, dass sie unten keine Spitze haben. Sollte der Deckel rau sein oder Kanten haben, kannst du diese etwas abschleifen.
In die Flaschen kannst du allerlei Gegenstände und Materialien füllen, zum Beispiel bunte Pompons, Fäden, Sanf oder Styropor. Mein Sohn steht besonders auf die Flaschen mit Flüssigkeiten, wie Glitzer in Wasser. Wenn du Öl hinzufügst und beispielsweise Blattgold, entsteht ein toller Effekt wie bei Lavalampen.

In jedem Fall würde ich noch empfehlen, den Deckel mit Heißklebe an der Flasche festzukleben. Auch wenn die Flaschen dicht sind, könnte das ein oder andere Kind auf die Idee kommen, die Flasche aufzumachen und es vielleicht sogar schaffen…

Die Sensorikflaschen sind nicht nur toll für die Wahrnehmung, sondern auch für das Üben der Bauchlage. Mein Kleiner bleibt viel länger und aufmerksamer in Bauchlage liegen, wenn ich eine Flasche vor ihn lege. Er beobachtet sie und fängt nun auch schon an, danach zu greifen.

Ideen für das Befüllen der Flaschen

Bei Klick gelangst du direkt auf die Bestellseite:

Glitzer

Pailetten

Konfetti

Goldflocken

Pfeifenreiniger

Knöpfe

Natürlich kannst du auch einfach Gegenstände oder Verpackungsmaterial von zu Hause oder Materialien aus der Natur nehmen: Knöpfe, Styropor, Blätter, Sand, Kies, Muscheln usw.

Viel Spaß damit!

See more: DIY Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.