Mein Adventskranz 2019 sollte aus Trockenblumen bestehen, so viel war klar. Was auch sonst 😉
Ich muss ja gestehen, dass ich meine Adventskränze die letzten Jahre über immer fertig gekauft habe, obwohl ich ja sonst eigentlich so ziemlich alles selber mache.
Doch die fertigen Kränze, die ich mit Trockenblumen entdeckt habe, waren mir entweder zu teuer oder gefielen mir einfach nicht. Denn einen Adventskranz im dreistelligen Bereich zu kaufen, übersteigt dann auch meine finanziellen Grenzen…
Also entschied ich mich recht schnell, dieses Jahr doch selbst kreativ zu werden und besorgte einen Kranz, Blumendraht, ganz viele Trockenblumen, Kerzen und ein paar Federn.

DIY Adventskranz mit Trockenblumen
Es ist ähnlich wie bei meinen vorherigen DIY Ideen mit Trockenblumen: Du kannst hier nicht viel falsch machen. Ich habe einen Kranz gewählt, der bereits in dem Stil ist, sodass man also ruhig etwas davon sehen soll und ich nicht akribisch darauf achten muss, dass alles bedeckt ist.

Ich habe mich dann von groß nach klein vorgearbeitet, also zunächst Pampasgras und etwas Eukalyptus rund um den Kranz mit Blumendraht befestigt. Die Gräser und Trockenblumen habe ich dann nach und nach in eine Richtung an freie Stellen gesteckt. Zum Schluss kamen die Kerzen mit entsprechenden Kerzenhaltern darauf, ich habe ein paar wenige leere Stellen noch etwas aufgefüllt und ganz zuletzt noch ein paar kleine Federn mit einer Heißklebepistole befestigt. So passt der Adventskranz auch zu meinem geliebten Bohostil.
Ich bin ganz begeistert und freue mich schon darauf, am Sonntag die erste Kerze anzünden zu können 🙂
Eure

Hallo liebe Sarah,
könntest du mir verraten, wo du diesen schönen Weidenkranz herbekommen hast?
Vielen lieben Dank
Sophie
Hallo Sophie,
den habe ich hier im örtlichen Gartencenter gefunden. Die haben meist alle eine große Auswahl. 😉
Liebe Grüße
Sarah
Hallo liebe Sarah,
der Kranz ist wirklich ein Traum geworden. Schön wäre noch zu wissen wo man Trockenblumen her bekomt oder sogar online kaufen kann….<3
Liebe Grüße
Janina
Liebe Janina, das freut mich. Also aus meiner Erfahrung bekommst du sie mittlerweile bei jedem guten Floristen. Bei den Ketten natürlich auch online 😉
LG Sarah