• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Shop
  • Kontakt
  • 0 Artikel

Bonbontüte

by sarahhollyc

22. April 2018

Brot backen: Life Changing Bread

Ich bin ja so ein richtiger Brotzeit-Mensch. Und dann soll es jetzt auch noch ein Brot geben, das mein Leben verändert… 😉 Da wurde ich natürlich sofort hellhörig!
Das Besondere an diesem Nussbrot ist, dass es vegan und glutenfrei ist und zudem tatsächlich auch einfach zuzubereiten ist. Abgesehen vom ersten Versuch (später mehr dazu) klappt es einfach einwandfrei und schmeckt wirklich hervorragend. Leckeres Brot ohne schlechtes Gewissen – das ändert wirklich etwas in meinem Leben!

lifechanging-bread

Das Original Rezept stammt vom Foodblog My New Roots und ist von Sarah Britton. Ich habe mir die Zubereitung einiger abgewandelter Rezepte angesehen und stelle euch hier heute meine erfolgreichste und leckerste Version vor.

Zutaten für das Life Changing Bread:

145 g 4-Korn-Flocken
50 g gehackte Walnüsse
135 g Sonnenblumkerne
90 g dunkle Leinsamen, geschrotet
4 EL Flohsamenschalen
2 EL Chiasamen
etwas Salz
1 EL Ahornsirup
3 EL Kokosöl
350 ml Wasser

Die Nüsse kannst du selbstverständlich austauschen. Ich glaube, die meisten Rezepte sind mit Haselnüssen. Ich habe da jedoch allergiebedingt nicht viele Möglichkeiten.
Auch der Ahornsirup kann zum Beispiel durch Agavendicksaft ausgewechselt werden.

Die meisten Zutaten erhältst du problemlos im gut sortierten Supermarkt oder auch Drogeriemarkt mit Bio-Abteilung. Ich habe beim ersten Einkauf keine Flohsamenschalen gefunden und diese einfach weggelassen. Das solltet ihr mir nicht nachmachen! Nach einiger verzweifelter Recherche wurde mir erst klar, dass die Flohsamenschalen aufquellen und dadurch als Bindemittel innerhalb des Brotes dienen. (Danke an dieser Stelle nochmal an Mama für Tipps wie: „Da fehlt Mehl!“ 🙂 )
Man findet die Zutaten größtenteils nur in großen Mengen. Mein Tipp: Einfach gut verschließen und du kannst problemlos mehrere Brote daraus backen.

brot-vegan

So bereitest du das Brot zu:

Vermische alle Zutaten, bis auf Kokosöl und Wasser, gut miteinander.
Erhitze nun das Kokosöl, gib es mit dem Wasser dazu und verrühre alles kräftig.
Eine Kastenform legst du mit Backpapier aus und gibst anschließend den Teig hinein. Dieser sollte nun mindestens zwei Stunden (besser über Nacht) an einem kühlen und trockenen Ort quellen.
Das Brot wird schließlich bei 200 Grad im Backofen gebacken, jeweils eine halbe Stunde mit und danach ohne Backform. Nach den ersten 30 Minuten das Brot auf das Backblech stürzen. Dazu eignet es sich wirklich am besten, die Backform vorher mit Backpapier auszulegen statt einzufetten.
Vor dem Anschneiden sollte das Brot gut auskühlen.

brot-glutenfrei

lifechangingbread

brot-vegan

Gut verpackt hält das Kraftpaket auch und bleibt einige Tage richtig saftig. Süße wie herzhafte Aufstriche passen gleichermaßen dazu.

Also dann, guten Appetit!

 

 

 

 

See more: Food Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.