• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Kontakt

Bonbontüte

by sarahhollyc

28. Februar 2020

8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit – davon ist überall zu hören und zu lesen. Diskussionen zeigen verschiedene Meinungen auf, auch in meinem Umfeld. Muss ich jetzt mein ganzes Leben ändern oder reichen vielleicht auch schon Kleinigkeiten? Kann ich alleine überhaupt etwas erreichen?
Ich möchte jedenfalls etwas tun, im Rahmen meiner Möglichkeiten, sodass es mir damit gutgeht und ich auch der Umwelt etwas Gutes tue.

Im Alltag sind es oft schon die kleinen Dinge…

Als ich mich vor vielen Jahren dazu entschloss, mich vegetarisch zu ernähren, spielte Nachhaltigkeit für mich ehrlich gesagt bei diesem Entschluss noch gar keine Rolle. Heute freue ich mich natürlich umso mehr, wenn ich mit meiner Einstellung auch noch etwas für die Umwelt tue.
Im Alltag habe ich jedoch gemerkt, dass es oft schon ganz kleine Dinge sind, auf die man nebenbei achten kann. Und genau die möchte ich euch jetzt vorstellen.

8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

  1. Beim Kauf von Lebensmitteln auf Fairtrade-/Biosiegel achten und vor allem saisonal und regional kaufen. Auf diese Weise sind auch wieder an ganz andere Gemüsesorten auf unserem Tisch gelandet.
  2. Für Obst und Gemüse verwende ich nur noch meine Bio-Baumwollnetze. Obst braucht keine Plastikverpackung!
  3. Obst und Gemüse selbst anbauen. Noch einfacher: Frühlingszwiebeln lassen sich in einem Glas Wasser hervorragend selber ziehen und wachsen immer wieder nach.
  4. Ich bin von Wasser in Plastikflaschen auf Glasflaschen umgestiegen. Mein Mann ist noch vorbildlicher und bereitet Leitungswasser im SodaStream zu.
  5. Auch bei Reinigungsmitteln achten wir mittlerweile darauf, dass sie größtenteils ohne Chemie sind.
  6. Bei meiner Kleidung wähle ich immer häufiger nachhaltige und vor allem fair produzierte Marken. Zum Beispiel Schuhe von VEJA oder Kleidung von armed angels.
  7. Unser Stromanbieter hat den Preis erhöht. Ein Grund zum Wechseln, und zwar zu Ökostrom.
  8. Nachdem ich mich schon lange vegetarisch ernähre, versuche ich an manchen Stellen auch auf vegan umzustellen. Besonders bei Milchprodukten lege ich Wert darauf, seitdem ich gelesen habe, wie schlecht zum Beispiel die CO2-Bilanz bei der Herstellung von Butter ist. Bei uns stehen nun Sojajoghurt, Hafermilch und vegane Margarine im Kühlschrank.
Nachhaltigkeit

Natürlich könnte ich die Liste noch endlos weiterführen. Es gibt so viel mehr, das jeder einzelne im Sinne der Nachhaltigkeit tun kann.
Heute sollte es aber um einfach umsetzbare Dinge im Alltag für mehr Nachhaltigkeit gehen und das sind meine einfachsten Tipps.
Denn ich bin überzeugt davon, dass jeder seinen eigenen (kleinen) Beitrag leisten kann. Das Thema sollte nicht an dir vorübergehen, aber ich bin der Meinung, jeder sollte das umsetzen, was für ihn machbar ist.


See more: other stories Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.