• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • About
  • Blog
    • Food
    • DIY
    • Places
    • #feelgood
    • other stories
    • From Where I Stand
  • Kontakt

Bonbontüte

by sarahhollyc

17. Februar 2018

30-Tage Challenge: Meditation Woche 2 und 3

Ich weiß, ich weiß, ich habe mich nicht an die entsprechenden Blogposts der Meditationschallenge halten können. Es kam eine fiese Erkältung und allerhand Arbeit dazwischen. Dafür kommt heute eine Zusammenfassung von Woche 2 und 3, bevor die 30 Tage Meditation dann auch schon bald vorüber sind.

Gleich vorweg: Nein, ich habe nicht jeden Tag meditiert. Und die Zeit von 10 Minuten täglich, die ich mir vorgenommen hatte, habe ich verkürzt. Die Challenge durchgehalten habe ich für mich dennoch. Denn ich glaube, ich habe so einen guten Weg gefunden. Geholfen dabei haben mir einige Bücher zum Thema Meditation, die ich euch auch hier vorstellen möchte (Amazon Affiliate Links):

Im vergangenen Artikel beschrieb ich euch zwei Probleme, die zu Beginn immer wieder auftauchten: entweder schlief ich beinahe ein oder meine Gedanken schweiften wieder und wieder ab. Durch die vorgestellte Literatur lernte ich, dass diese Phänomene bekannt sind und auch Namen tragen: Ich lernte, dass diese der dumpfe Geist und der erregte Geist genannt werden, die mir da immer wieder begegneten.

Weiterhin probierte ich geführte Meditationen aus und suchte mir Hilfe durch diverse Apps, die es aktuell gibt. Mein Fazit? Alles nichts für mich! Aufgeben wollte ich dennoch natürlich nicht. Deshalb verkürzte ich meine tägliche Meditationszeit auf 3 Minuten. Hört sich lächerlich an, ich weiß. Aber jeder, der es mal probiert hat, wird mir zustimmen, dass selbst 3 Minuten gar nicht immer so einfach sind. Und für mich reicht es vollkommen. Ich suche eine passende und bequeme Haltung, schließe die Augen, nehme meine Atmung wahr und versuche auf meinen Körper zu hören. Seitdem achte ich auch im restlichen Alltag mehr auf meine Haltung und nehme kleine Verspannungen schneller wahr.

Auch habe ich das Gefühl, (besonders im Arbeits-) Alltag mit stressigen Situationen gelassener umgehen zu können. Es ist gar nicht leicht in Worte zu fassen und zu erklären, aber wenn ich mich durch irgendetwas konfrontiert fühle, schafft mein Körper es auf mir selbst unerklärliche Weise, mich in diesen leichten Meditationszustand zu versetzen.

Ich erwähnte bereits, dass ich nicht täglich meditierte. Das möchte ich eigentlich noch ändern und diesbezüglich disziplinierter werden. Aber eigentlich geht es ja genau darum, nämlich den für sich richtigen Weg zu finden. Und wenn mir eine Meditation für 3 Minuten alle zwei bis drei Tage reicht, dann ist das auch ok.

Mein Ehrgeiz ist dennoch geweckt. Denn ich frage mich tatsächlich, was eine tägliche Meditation bei mir bewirken kann, wenn ich nach so einer kurzen Zeit schon diese Ergebnisse erziele.

Mal schauen, was die nächsten Tage noch bringen. Ein abschließendes Fazit werdet ihr von mir nach den 30 Tagen Meditation auf jeden Fall noch erhalten.

 

 

See more: #feelgood Leave a Comment

Haupt-Sidebar

Als sarahhollyc unterwegs auf Instagram, teile ich hier auf meinem Lifestyleblog Bonbontüte all die kleinen Dinge, die mein Leben schöner machen.

categories

  • #feelgood
  • DIY
  • Food
  • FRIDAY-FREEBIE
  • From Where I Stand
  • other stories
  • Places

find more

Achtsamkeit Baby Backen Beauty Bloggen Clean Eating Dekoration DIY Familienleben Fashion feel good Food freebie Frühling Frühstück Garten Geschenkideen Halloween Herbst Hochzeit Hygge Ostern read Sommer Travel Weihnachten Winter

Footer

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Bonbontüte © 2023 | Theme By Coded Creative |

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Bonbontüte
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.